Bei Ingwer denken wir nicht an eine Pflanze, sondern immer nur an ihre Wurzel. Das hat sie mit der Kartoffel gemein. Doch da hört es dann auch schon auf. Während sich die Kartoffel einzig als „Sättigungsbeilage“ in Europa etablierte, war der Ingwer immer ein begehrtes Gewürz und Heilmittel, dem man kleine Wunder nachsagte. Im Englischen heißt er „Ginger“ und damit wisst ihr nun spätestens, warum es Ginger Ale heißt. Wenn ihr das mal selbst zubereiten wollt, gibt es bei kitchen stories eine gute Anleitung. Hierzulande geniesst man den Ingwer flüssig jedoch überwiegend als Tee.
Ingwer spricht man eine antibakterielle sowie Viren hemmende Wirkung zu. Gerne wird er als Naturheilmittel bei Erkältungen verabreicht. Deshalb findet ihr hier einige Rezepte, bei denen Ingwer eine wichtige Zutat ist. Einfach mal Ingwer in die Suche eingeben. Und wer dringend was gegen seine Erkältung tun möchte, dem empfehle ich mein Ingwer Honig Rezept.
Wer mehr über die Wunderknolle Ingwer wissen will, dem empfehle ich diesen Beitrag auf Utopia. Seine typische Schärfe und den asiatischen Geschmack erhält er durch das enthaltende Gingerol. In der Küche wird er gerne in Suppen, Eintöpfen, Fischgerichten und bei weißen Fleisch Rezepten verwendet. Und neben dem Tee ist er auch in Smoothies eine sehr beliebte Zutat.
In Asien kennt und nutzt man Ingwer seit 4000 Jahren und schon die Römer sollen sein exotisches Aroma sehr geschätzt haben. Ingwer lässt sich gut verpackt und gekühlt einige Wochen gut aufbewahren. Doch wer einmal auf den Geschmack gekommen ist und die Vielfalt an Anwendungen genießt, bei dem wird der Ingwer sicher nie verderben.

Ingwer Möhren Suppe
Zutaten
- 50 g Ingwer
- 500 g Möhren
- 2 Stück Zwiebeln
- 3 EL Rapsöl
- 25 g Brauner Zucker
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Orangensaft
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Kürbiskernöl
- Handvoll Croutons
- 1/2 Bund Petersilie
Anleitungen
- Ingwer schälen und fein reiben.
- Karotten schaben und in Stückchen schneiden.
- Zwiebel schälen und würfeln.
- Das Rapsöl erhitzen und darin Ingwer, Möhren und Zwiebeln andünsten.
- Mit Brühe, Saft und Kokosmilch ablöschen und braunen Zucker begeben.
- Mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Suppe pürieren und in 4 Schalen füllen.
- Mit Croutons, Petersilie garnieren und je ein EL Kürbiskernöl zufügen. Fertig.
Notizen
Titelbild: Bernadette Wurzinger auf Pixabay